Diese Rubrik enthält statistische Daten, die nicht in gedruckter Form veröffentlicht werden aber auch Ergänzungen zu bestehenden statistischen Daten.
Entwicklung der Beschäftigung nach paritätischer Kommission
Letzte Überarbeitung : 24 August 2020
Daten über die Beschäftigung (Arbeitsplätze und Arbeitgeber) nach paritätischer Kommission
Die Broschüre, in welcher die Beschäftigung als Lohnempfänger behandelt wird, enthält seit dem ersten Quartal 2008 eine Zahl von Tabellen, in denen die Beschäftigung je nach paritätischer Kommission aufgeteilt wird. Diese paritätischen Kommissionen wurden in eine Zahl von Sektorgruppen aufgrund von verwandten Sektoren, auf die sie anwendbar sind, umgruppiert.
Diese Seite enthält zusätzliche Information über die paritätischen Kommissionen selber. In einer Zahl von Excel-Tabellen wird diese zusätzliche Information auf zwei verschiedene Weisen angeboten.
In einer ersten Reihe von (fertigen) Excel-Tabellen ( 1 und 2) werden die Zahl der Arbeitsplätze und die Zahl der Arbeitgeber je nach der Sektorgruppe und der paritätischen Kommission (keine paritätischen Unterkommissionen) aufgeteilt und dies für die drei letzten Jahre (dreizehn Quartale). Es soll hierbei bemerkt werden, dass es für einen Arbeitgeber mehrere paritätische Kommissionen geben kann (zum Beispiel, eine für seine Arbeiter und eine andere für seine Angestellten). Die Summe der Zahl der Arbeitgeber weicht demnach von den in den Tabellen der Broschüre "Beschäftigung als Lohnempfänger" aufgeführten Daten ab.
Die Tabelle 1 gibt die Entwicklung der Zahl der Arbeitsplätze mit dem Status und dem Geschlecht als Variablen wieder.
Die nachfolgenden Tabellen (3 und 4) sidn besonders geignet, um selber eine bestimmte Zahl von Drehtabellen anzufertigen : sie bieten pro paritätische Kommission (keine paritätischen Unterkommissionen und keine Umgruppierung in Sektorgruppen) eine historische Zeitreihe ab Jahre 2013 an.
Entdecken Sie mit Statwork die Kennzahlen zur Beschäftigung von Lohnempfängern
Statwork ist die interaktive Webanwendung, in der das LSS seine Beschäftigungsdaten sammelt. In der ersten Instanz können Sie die Kennzahlen zur Beschäftigung von Lohnempfängern auf dynamische Weise kennenlernen.